Cala Nova
Die Cala Nova liegt 5 Kilometer westlich von Palma. Die Bucht ist weitestgehend mit einem Yachthafen bebaut und bietet wenig Raum für Badegäste.
Urlaub und Leben auf den Balearen
Mallorca ist eine relativ große Insel – zwischen den verschiedenen Regionen ergeben sich dadurch große Unterschiede, was klimatische Bedingungen, landschaftliche Reize, Bademöglichkeiten und auch das Ausmaß an touristischem Verkehr angeht. Sie finden hier Informationen zu den verschiedenen Regionen und Beschreibungen ihrer jeweiligen Orte, Highlights und Strände.
Die Cala Nova liegt 5 Kilometer westlich von Palma. Die Bucht ist weitestgehend mit einem Yachthafen bebaut und bietet wenig Raum für Badegäste.
Die Cala Major liegt 4 Kilometer westlich von Palma. Strand und Wasser bestehen aus feinem, hellen Sand. Der Strand ist wegen seiner Nähe zu touristischen Zentren bei Besuchern sehr beliebt.
Llucamajor ist der Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde auf Mallorca. Der Ort hat ca. 13000 Einwohner und liegt im Süden der Insel Mallorca in der Region Migjorn. Die Gemeinde Llucamajor ist flächenmäßig die größte Gemeinde der Insel.
Campos ist der Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde im Süden der Insel Mallorca in der Region Migjorn.
Der Ort hat 8000 Einwohner. Die Stadt selbst liegt 9 Kilometer von der Küste und 35 Kilometer von Palma entfernt. Die Gemeinde wird weithin ihrer Kapern wegen gerühmt, die geschmacklich unschlagbar sein sollen und in jedem Restaurant der Region als Zutat verwendet werden.
Santanyi liegt im äußersten Südosten der Insel Mallorca und ist mit knapp 12.000 Einwohnern die größte Stadt der gleichnamigen Gemeinde in der Region Migjorn.
Die Stadt wurde mit dem Abbau des dort vorkommenden Sandsteins Mares groß – der typische gelbbraune Charakter des Baumaterials ist wie in Santanyi auf ganz Mallorca zu sehen. Die Stadt des “heiligen Schafs” hat keinen direkten Küstenzugang – das bedeutet auf Mallorca zumeist, dass die historische Form der Stadt erhalten bleibt und nicht mit touristischen Bausünden überzogen wird. Das gilt auch für Santanyi, dessen historische Altstadt prachtvoll und sehenswert ist.
Der einladende Badeort Cala d’Or liegt direkt an der gleichnamigen “goldenen Bucht” auf Mallorca in der Region Migjorn und hat 4000 Einwohner. Trotz seiner attraktiven Lage wurde der Bau großer Hotelanlagen vermieden – stattdessen wurde auf niedrige, weiß getünchte Gebäude gesetzt, die sich harmonisch in das Landschaftsbild einpassen. So entstand ein küstennahes Kleinod, das auch den Namen “Klein-Ibiza” erhalten hat.
Der Badeort Cala Millor liegt im Nordosten direkt an der Küste in der Region Llevant und zählt ca. 6500 Einwohner. Kern des Ortes ist der knapp zwei Kilometer lange Sandstrand. Der “beste Ort” ist vom Tourismus geprägt. Entsprechend ist die Küstenlinie stark bebaut und der Sandstrand in den Sommermonaten sehr stark besucht.
Neben vielen Hotel-Gästen hat der Ort auch viele deutsche und britische EInwohner, die hier ihren Zweitwohnsitz haben.
Der Wochenmarkt von Cala Millor findet am Montag statt. Das Angebot zielt deutlich auf die Bedürfnisse der Touristen ab. Im September finden in Cala Millor verschiedene Festlichkeiten – die Festes del Turista – statt, die darauf ausgelegt sind, die touristische Saison zu verlängern. Anzurechnen ist den lokalen Verantwortlichen, dass sie gar nicht erst versuchen, einen traditionellen Hintergrund für die Festivitäten anzuführen.