Der Es Trenc ist ein ehemaliger Naturstrand, der sich im Migjorn über fast zwei Kilometer Länge erstreckt. Gut mit dem Auto zu erreichen, wurde der Strand lange für sein karibisches Flair, den feinen Sand und sein sauberes Wasser gerühmt. Weiterlesen
Buchten & Strände
Es Caragol – Naturstrand inmitten des Migjorn
Ebenfalls ist ausgehend vom Leuchtturm El Faro De Ses Salines die Sandbucht Es Caragol zu erreichen. Der Fußweg zu diesem Strand dauert etwa 30 Minuten und ist daher leichter zu bewältigen als der mühsame Weg zur Calò des Marmols.
Der Pfad führt in westlicher Richtung direkt an der Küste entlang und stellt einen attraktiven Spaziergang dar.
Der Strand selbst ist recht ausladend. Weite Teile der Wasserlinie sind von Seegras bedeckt, aber es gibt auch freie Stellen. Im Sommer stellt dieser Strand eine gelungene Alternative dar, denn einfach zu erreichende Strände sind dann meist sehr voll. Der Sand der Es Caragol hat eine angenehm weiße Farbe, was ihn zu einem sehr attraktiven Strand macht.
In den Dünen dieses Naturstrandes tummeln sich nackte Sonnenanbeter, denn der Strand ist auch als FKK-Refugium bekannt. Infrastruktur ist nicht vorhanden – das sorgt leider für unappetitliche Zwischenfälle auf der Suche nach einem Liegeplatz in den Dünen.
Wenn Sie noch 15 Minuten weiter wandern, erreichen Sie die Cala En Tugores – die Bucht ist zum Baden ungeeignet, als Zwischenziel für einen Ausflug jedoch empfehlenswert.
Länge: 450 Meter
Tiefe: 40 Meter
Wasserqualität: Hoch
Besucheranzahl: Mittel
Parkplätze: Nein
Region: Migjorn
Besonderheit: Bei Einheimischen im Sommer beliebt
Cala des Marmols – Einsamer Strand mit mühsamer Anreise
Auf Mallorca gibt es sie noch – die letzten einsamen Buchten und verlassenen Strände. Die Cala des Marmols ist eines dieser Exemplare. Sehr abgelegen an der südlichen Inselspitze gelegen, gibt es nur wenige Möglichkeiten, diese Bucht zu erreichen. Weiterlesen

Caló des Moro – tropischer Strand von Mallorca
Wer die Caló des Moro erblickt, der wähnt sich eher in der Südsee als auf Mallorca. Türkisblaues Wasser umspült seichte Felsen in der verwinkelten Bucht. Um in diesen Genuss zu kommen, muss der geneigte Badeurlauber allerdings eine gewisse Mühsal auf sich nehmen. Weiterlesen
Cala Llombards – schönster Strand Mallorcas
Die Cala Llombards ist Nachbarbucht der Cala Santanyi und vom Aussichtpunkt des Es Pontàs sichtbar. Ähnlich wie die Cala Santanyi ist sie tief in die Felsen der südlichen Küste Mallorcas – der Region Migjorn – eingeschnitten. Das sorgt für ruhiges, klares Wasser und perfekte Badebedingungen. Weiterlesen

Cala Santanyi – Baden und Urlauben
Die Cala Santanyi im Südosten der Insel Mallorca liegt umgeben vom gleichnamigen Ferienort inmitten der Landschaftsregion des Migjorn. Die Cala Santanyi ist etwa 80 Meter breit und 100 Meter tief und besteht aus feinem Sand. Weiterlesen

Cala Mondragó und Cala S’Aramador
Die Cala S’Aramador und Cala Mondragó liegen in einer tief in die Küste geschnittenen Bucht im Landschaftsgebiet Migjorn. Rundherum liegt das Naturschutzgebiet Parc natural de Mondragó. Die Cala Mondragó allerdings liegt knapp außerhalb dieses Gebietes und ist daher mit Hotels und Restaurant bebaut. Beide Buchten sind jedenfalls sehenswert. Wenn Sie die Anfahrt über die Cala S’Aramador wählen, führt der Weg Sie auf einen bewachten, kostenpflichtigen Parkplatz inmitten des Naturparks. Weiterlesen
Cala Magraner bei Manacor
Die Cala Magraner bei Manacor ist eine Bucht an der Küste des Llevant. Die Bucht liegt inmitten unberührter Natur. Weiterlesen
Cala Varques bei Manacor
Die Cala Varques bei Manacor ist eine Bucht an der Küste des Llevant. Die Bucht liegt inmitten unberührter Natur. Weiterlesen
Cala Agulla bei Cala Ratjada
Die Cala Agulla bei Artà ist eine Bucht entlang der Küste des nordöstlichen Llevant. Während der Hauptsaison werden Sie hier stets ein hohes Besucheraufkommen vorfinden – denn der beliebte Urlaubsort Cala Ratjada liegt direkt östlich des Strandes. Weiterlesen
Cala Mesquida bei Artà
Die Cala Mesquida bei Artà ist eine von vielen kleinen liegenden Buchten entlang der Küste des nordöstlichen Llevant. Weiterlesen
Cala Torta bei Artà
Die Cala Torta bei Artà ist eine von vielen kleinen, versteckt liegenden Buchten entlang der Küste des nordöstlichen Llevant. Weiterlesen
Cala Mitjana o S´Aduaia bei Artà
Die Cala Mitjana o S´Aduaia bei Artà ist eine von vielen kleinen, versteckt liegenden Buchten entlang der Küste des nordöstlichen Llevant. Weiterlesen
Cala des Matzo bei Artà
Die Cala des Matzo bei Artà ist eine von vielen kleinen, versteckt liegenden Buchten entlang der Küste des nordöstlichen Llevant. Weiterlesen
Platja d’Alcanada bei Alcúdia
Der Platja d’Alcanada im Süden der Halbinsel Victòria in der Region Raiguer erscheint auf den ersten Blick relativ unspektakulär – und doch ist er bei den Einheimischen der Region sehr beliebt. Grund dafür ist der flache Zugang zum Wasser, der mit vielen Bäumen Schatten spendet und schon fast als kleines Waldgebiet gelten kann. Weiterlesen
Platja des Coll Baix auf dem Cap des Pinar nahe Alcúdia
Eine weitere attraktive Badestelle auf dem Cap des Pinar nahe Alcúdia in der Region Raiguer ist der Platja des Coll Baix. Wegen seiner abgelegenen Geographie und seiner recht beschwerlichen Erreichbarkeit ist dieser Strandabschnitt zumeist sehr wenig besucht. Weiterlesen
Ses Caletes auf dem Cap des Pinar nahe Alcúdia
Der nächste Geheimtipp führt uns in der äußersten Nordosten der Insel, wo die Region Raiguer sich hinter Alcúdia über das Cap des Pinar erstreckt. Das Cap ist nahezu unbewohnt und hält abseits der großen Bucht von Alcúdia wenige Bademöglichkeiten bereit. Eine der wenigen Ausnahmen bildet die Bucht Ses Caletes, die allerdings innerhalb eines militärischen Sperrgebietes liegt. Weiterlesen
Playa de Sant Joan und Playa el Mal Pas
Zwischen Punta de Manresa und Punta Llarga liegen inmitten der Region Raiguer zwei kleinere Buchten, die eine Erwähnung wert sind. Die Playa de Sant Joan und Playa el Mal Pas sind bei den Einwohnern der Region beliebt und sind attraktive Badestellen. Weiterlesen
Playa de Formentor
Der Playa de Formentor liegt am östlichen Anfang der gleichnamigen Halbinsel in der Nähe von Port de Pollenca und Alcúdia. Er zählt zur Region Serra de Tramuntana. Der weitläufige Strand bietet eine angenehme Mischung aus naturbelassener Strandumgebung mit gleichzeitig guter Infrastruktur. Weiterlesen
Cala Murta auf Formentor
Die Cala Murta in der Gemeinde Pollença bietet eine beliebte Alternative am östlichen Ende des schroffen Tramuntana-Gebirges. Die Bucht liegt 10 Kilometer nordöstlich der Ortschaft Pollença am Ende der Halbinsel Formentor. Weiterlesen
Cala Figuera bei Pollença
Die Cala Figuera in der Gemeinde Pollença bietet eine wenig besuchte Alternative am östlichen Ende des schroffen Tramuntana-Gebirges. Die Bucht liegt 8 Kilometer nordöstlich der Ortschaft Pollença am Rande der Halbinsel Formentor. Weiterlesen
Cala Bóquer
Die Cala Bóquer bietet eine wenig besuchte Alternative am östlichen Ende des schroffen Tramuntana-Gebirges. Die Bucht liegt 8 Kilometer nordöstlich der Ortschaft Pollença am Rande der Halbinsel Formentor. Weiterlesen
Cala Barques in der Cala Sant Vicenç
Am östlichen Ende des schroffen Tramuntana-Gebirges bildet die ausgedehnte Cala Sant Vicenç verschiedene Badestellen und Wasserzugänge. Inmitten der weitläufigen Bucht liegt der gleichnamige Ort Cala Sant Vicenç. Weiterlesen
Cala Tuent
Inmitten der Nordküste mit dem schroffen Tramuntana-Gebirge sind zugängliche Buchten und Badestellen rar gesäht. Eine wohltuende Ausnahme bildet die Cala Tuent, die als Urlaubsort entsprechend begehrt ist. Neben der herrlichen Bucht bietet sich der Ort Cala Tuent auch als Basis für Wanderungen und Trekking-Touren in die Weiten des Gebirges sehr gut an . Der Ort liegt direkt unterhalb der höchsten Erhebung der Insel Mallorca – dem Puig Major mit 1445 Metern. Weiterlesen
Cala en Bassset
Inmitten der schroffen Nordwestküste, unterhalb des Tramuntana-Gebirges, liegt die Bucht Cala en Basset inmitten unberührter Natur. Die Bucht eignet sich nicht ohne weiteres zum Baden, ist aber auf Grund ihrer Schönheit dennoch ein beliebtes Ausflugsziel. Besonders per Boot kommen viele Besucher zum Baden, Tauchen und Schnorcheln in diese Bucht. Weiterlesen