Schnorcheln auf Mallorca

Schnorcheln ist ein großartiger Einstieg in die Welt unter Wasser. Die klaren Sichtverhältnisse des Mittelmeers tun ihr übriges. Auch für Kinder kann Schnorcheln eine tolle Abwechslung in den Mallorca-Urlaub bringen. Funkelndes Licht, die Bewegung der Wellen, Landschaften unter Wasser und Schwärme von Fischen – das alles kann mit einem Gefühl von Schwerelosigkeit erkundet werden. Zum Schnorcheln wird nur ein bisschen Ausrüstung und die richtige Location gebraucht.

Cala des Marmols – Einsamer Strand mit mühsamer Anreise

Auf Mallorca gibt es sie noch – die letzten einsamen Buchten und verlassenen Strände. Die Cala des Marmols ist eines dieser Exemplare. Sehr abgelegen an der südlichen Inselspitze gelegen, gibt es nur wenige Möglichkeiten, diese Bucht zu erreichen.
Wenn Sie kein Boot besitzen bleibt nur einer übrig: Der Fußweg vom Leuchtturm des Cap de ses Salines. Der Weg ist beschwerlich – Geröll liegt auf dem teilweise kaum erkennbaren Pfad. Nehmen Sie unbedingt ausreichend Wasser mit und achten Sie auf festes Schuhwerk. Flipflops passen nicht zu dieser Exkursion. Der Abstieg zum Strand erfolgt über ein Flussbett, dass nur in den Wintermonaten nach starkem Regen Wasser führt.

Cala Llombards – schönster Strand Mallorcas

Die Cala Llombards ist Nachbarbucht der Cala Santanyi und vom Aussichtpunkt des Es Pontàs sichtbar. Ähnlich wie die Cala Santanyi ist sie tief in die Felsen der südlichen Küste Mallorcas – der Region Migjorn – eingeschnitten. Das sorgt für ruhiges, klares Wasser und perfekte Badebedingungen.
Der große Vorteil der Cala Llombards ist die nur minimale Bebauung der direkten Umgebung. Die Wirkung der Bucht auf den Besucher ist somit fast schon als pittoresk zu bezeichnen. Die Bucht wird gesäumt von grün bewachsenen Felsen und kleinen Bootshäusern, die einstmals den Fischern als Ausgangsbasis für ihre Streifzüge durch die küstennahen Gewässer dienten. Die Felsen bilden teilweise kleine Plateaus und dienen den Badegästen zum Sonnenbaden – die Jugendlichen nutzen sie als natürliche Sprungtürme. An einem der Plateaus ist sogar eine Leiter befestigt, über die ein problemloser Einstieg in das Wasser möglich ist. Für mich persönlich handelt es sich bei der Cala Llombards um den schönsten Strand der Insel Mallorca.

Ses Caletes auf dem Cap des Pinar nahe Alcúdia

Der nächste Geheimtipp führt uns in der äußersten Nordosten der Insel, wo die Region Raiguer sich hinter Alcúdia über das Cap des Pinar erstreckt. Das Cap ist nahezu unbewohnt und hält abseits der großen Bucht von Alcúdia wenige Bademöglichkeiten bereit. Eine der wenigen Ausnahmen bildet die Bucht Ses Caletes, die allerdings innerhalb eines militärischen Sperrgebietes liegt.

Calo de sa Nostra Dona

Und jetzt kommt er – der Geheimtipp. Der einsame Strand der Insel Mallorca, touristisch unentdeckt. Die Calo de sa Nostra Dona liegt abseits von dem touristischen Zentrum Magaluf, etwa 24 Kilometer südwestlich von Palma in der Landschaftsregion der Serra de Tramuntana. Die Bucht liegt versteckt und abseits größerer Ortschaften – und ist nicht per Straße zu erreichen, sondern lediglich über einen sandigen Trampelpfad. Somit ist sie fast immer menschenleer und fast ausschließlich kundigen Mallorquinern vorbehalten – und Lesern dieses Insel-Blogs.

Close