Cala d’Or

Der einladende Badeort Cala d’Or liegt direkt an der gleichnamigen “goldenen Bucht” auf Mallorca in der Region Migjorn und hat 4000 Einwohner. Trotz seiner attraktiven Lage wurde der Bau großer Hotelanlagen vermieden – stattdessen wurde auf niedrige, weiß getünchte Gebäude gesetzt, die sich harmonisch in das Landschaftsbild einpassen. So entstand ein küstennahes Kleinod, das auch den Namen “Klein-Ibiza” erhalten hat.

Cala d’Or – entstanden am Reißbrett

Der Ort Cala d’Or hat keinen historischen Bezug, wurde vielmehr vom Architekten Pep Costa ganzheitlich geplant, um den Tourismus in den angrenzenden Gemeinden zu fördern. Große Hotelanlagen sind in direkter Umgebung trotzdem zu finden, so dass auch Cala d’Or viel besucht ist. Cala d’Or liegt genau auf der Grenze zwischen den Gemeinden Felanitx und Santanyi, so dass die verschiedenen Ortsteile unterschiedlichen Gemeinden zuzurechnen sind.

Cala d’Or ist verkehrsberuhigt und mit seinen vielen Einbahnstraßen nicht sehr autofreundlich. Der Effekt ist positiv, denn der Ort lädt zum Bummeln und Spazieren ein. Der Ort verfügt dazu über eine Vielzahl kleiner Cafés, Bars und hübscher Läden – in den Fußgängerzonen tobt das Leben. Der Ort verfügt neuerdings über einen kleinen Yachthafen, so dass auch der Besuch per Boot möglich ist.

Buchten und Strände bei Cala d’Or

In direkter Umgebung von Cala d’Or finden Sie hübsche Sandstrände und schöne Buchten, die allerdings in der Hauptsaison hoffnungslos überfüllt sind: Die Cala Gran ist die bekannteste und größte Bucht der Umgebung – sie bietet einen großen, feinen Sandstrand und herrlich klares Wasser. Wenn Sie lieber einen kleineren Strand bevorzugen, bieten sich Calo Petít (zur Strandseite hin spitz zulaufend und somit platztechnisch sehr begrenzt) und Calo de Ses Dones (hübsch gelegen und von Pinien gesäumt) an. Beide sind allerdings weit davon entfernt, ein Geheimtipp zu sein. In der Umgebung finden Sie zudem noch die Cala Ferrera (sehr stark bebaut und restlos überlaufen), die Cala Esmeralda (sehr hübsch inmitten der felsigen Klippenküste gelegen) und die Cala Serena.

Zwischen den Buchten verkehrt ein Bummelzug, der die Badegäste einigermaßen gleichverteilt. Mit dem Auto sind weitere attraktive Buchten, insbes. Die Cala Llombards und die Cala Mondrago erreichbar. Es ist auf Mallorca generell empfehlenswert, früh aufzubrechen und den Vormittag zum Baden zu nutzen, bevor mit anbrechender Mittagshitze der Besucherstrom überhand nimmt. Meiden Sie Cala d’Or zu Hauptsaison. In der Nebensaison hingegen ist der Besuch sehr empfehlenswert.

Sehenswürdigkeiten in Cala d’Or

Neben der kulinarischen Versuchungen bietet Cala d’Or eine historische Sehenswürdigkeit: Die Festungsanlage Es Forti – auch bekannt als Bateria Nueva de Cala Llonga – liegt oberhalb der Ortschaft und diente einstmals dem Schutz des natürlichen Hafens. Sie wurde nach der Zerstörung durch ein Erdbeben erst im Jahre 1793 wieder errichtet – sie ist daher recht gut erhalten. Die exponierte Lage der Festung garantiert einen herrlichen Blick über die Küste.

Inselheld

Inselfan und Autor dieser Insel-Seite. Jede freie Minute wird der schönsten Nebensache der Welt gewidmet - der Erkundung der schönsten Inseln.

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close