Inca ist der Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde in der Inselmitte von Mallorca. Der Ort zählt zur Region Raiguer. Inca hat 30000 Einwohner und gilt als gelungenes Beispiel für die Restrukturierung eines vormaligen Industriezentrums in eine attraktive, moderne Stadt.
Nachdem Inca in der Vergangenheit als Zusammenballung von Textil-Fertigungsbetrieben galt, wurde durch die Verkehrsberuhigung der Innenstadt und die Umwandlung derselben in eine Fußgängerzone eine attraktive Umgebung geschaffen, die ganzjährig Besucher anlockt, die vornehmlich zum Einkaufen in die Inselmitte reisen. Für gute Erreichbarkeit ist gesorgt – die Anbindung der Stadt an die öffentlichen Verkehrssysteme gilt als vorbildlich, insbes. die Bahnverbindung nach Palma und Manacor ist verlässlich und sehr regelmäßig. Darüber hinaus liegt Inca in unmittelbarer Nähe der Autobahn.
Inca – Shoppingparadies in der Inselmitte
Nach wie vor sind zahlreiche Betriebe ansässig, die vornehmlich Lederwaren – Schuhe, Taschen, Jacken – herstellen und vor Ort preisgünstig feil bieten. Für Schnäppchenjäger ist Inca mit seinen Outlet-Stores ein echtes Paradies. Besonders die Schuhmacherzünfte von Inca blicken auf eine lange Tradition zurück, einige der ansässigen Marken haben mit qualitativ hochwertigen Produkten Weltruhm erlangt. Besonders die Schuhlinie Camper – ein Lederschuh mit Gummisohle, die einstmals aus alten Autoreifen gefertigt wurde – ist ein mallorquinisches Original. Die Inspiration zu diesem Schuh kam von mallorquinischen Bauern, bei denen der Firmengründer Antonio Fluxàs diese Art Sohle bemerkt hatte.
Ihre Historie als Weinstadt ist ebenfalls erkennbar – zahlreiche Weinkeller (“cellers”) wurden umfunktioniert und dienen heute als urig-gemütliche Restaurants und Bars. Inca ist an das Eisenbahnnetz der Insel angeschlossen und somit auch ohne Auto von Palma aus gut zu erreichen.
Markt und Jahrmarkt in Inca
Markttag in Inca ist Donnerstag. Der wichtigste Jahrmarkt der Insel Mallorca ist weiterhin der Dijous Bo, der “gute Donnerstag”, bei dem 8000 Händler und Schausteller große Besucherströme anlocken. Die halbe Insel macht sich an diesem dritten Donnerstag im November auf den Weg nach Inca, um an dem Jahrmarkt teilzunehmen. Das kommerzielle Leben in der restlichen Inselwelt kommt dann weitestgehend zum Erliegen.
Sehenswürdigkeiten in Inca
Was gibt es noch in Inca zu entdecken? Am großen Platz des Ortes steht das berühmteste Bauwerk von Inca – die Pfarrkirche Santa Maria la Major. Außerdem ist das Wachsfigurenkabinett Museo de sera recht bekannt. Leider lassen sich online keine Öffnungszeiten finden, so dass für den erfolgreichen Besuch auch etwas Glück von Nöten ist. Auf dem großen Platz im Kern des Ortes befindet sich außerdem ein lebensgroß nachgebildetes Krokodil, das ein beliebtes Fotomotiv ist.